Die Mode entwickelt sich bereits so rasant, dass die Erde nicht mehr mithalten kann und die Umstände aufgrund des COVID-19-Ausbruchs fordern uns alle heraus. Ganze Lieferketten liegen still und Kollektionen werden nicht verkauft. Auf der einen Seite steigt der Druck auf Marken, Lieferanten und Einzelhändler mehr denn je und andererseits scheint sich nichts geändert zu haben, denn zukünftige Stichtage bleiben gleich. Wenn wir nichts tun, führt das unaufhörliche Wettrennen zu einem tödlichen Engpass für alle. Wir können nicht länger mithalten. In unserer Branche muss sich einiges ändern, um ein System zu schaffen, das für alle fair ist. Wir erklären, warum.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die gesamte Modeindustrie lahmgelegt. Einzelhändler mussten ihre Läden schließen, Rohstofflieferanten mussten ihre Produktion einstellen und Fabriken mussten (teilweise) ihre Pforten schließen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, stehen wir vor einem fatalen Engpass in der Produktion und im Verkauf. Lieferanten können nicht mithalten und Marken bringen ihre Frühjahr/Sommer-Kollektionen bereits in den Verkauf, noch bevor die natürliche Saison beginnt. Herbst-/Winterkollektionen werden im heißesten Monat des Jahres auf den Markt gebracht.
Es ist an der Zeit zu handeln und die Fortsetzung dieser unnatürlichen und unnötigen Fristen in der Branche zu beenden, denn es hat viele Konsequenzen. Verbraucher bleiben verwirrt zurück, denn ihre Winterjacke kaufen sie im Herbst im Sale. Einzelhändler und Marken sind gezwungen, sich dem Ausverkaufswahn viel zu früh anzuschließen und verlieren dadurch kollektiv wichtige Produktmargen. Auch die Lieferkette gerät dadurch unter immensen Druck. Jetzt stehen ganze Produktionsketten wegen des COVID-19-Virus still, die Zulieferer müssen ihre Produktion noch mehr beschleunigen und die Einzelhändler müssen ihre Kollektion noch schneller verkaufen.
Diese Ungewissheit verursacht überall Panik, und wir verstehen das. Doch wenn wir so reagieren, treibt das Lieferanten, Einzelhändler, Verbraucher und uns selbst in den Wahnsinn. Wir sollten auf die Bremse treten und versuchen, ruhig zu bleiben. Nur so kann unser Markt so gesund wie möglich fortbestehen. Aber wie?
Damit können Marken (und Einzelhändler) sofort beginnen:
Das Stornieren von Aufträgen sollte vermieden werden, Lieferungen und Druck verteilen
Stornierungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Stattdessen sollten die Lieferungen verteilt werden und wir sollten uns gegenseitig unterstützen. Jede Entscheidung, die wir treffen, hat Konsequenzen. Das Stornieren von Bestellungen übt einen enormen Druck auf die Textilarbeiter und Lieferanten, die hinter der Kette stehen, aus Wenn es möglich ist, sollten Sie Stornierungen von Aufträgen vermeiden. Verteilen Sie stattdessen Ihre Lieferungen und helfen Sie sich gegenseitig weiter. Jede Entscheidung, die wir treffen, hat Konsequenzen. Das Stornieren von Bestellungen setzt die Bekleidungsarbeiter und Lieferanten im Hintergrund der Kette enorm unter Druck.
Bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihren Lieferanten
Eine offene Kommunikation mit Ihren Lieferanten oder Marken über die Auswirkungen dieser Krise, sei es in Bezug auf die Produktion/Planung, Auswirkungen auf die Mitarbeiter oder in finanzieller Hinsicht. Der einzige Weg, wie wir diese Krise durchstehen können, ist gemeinsam. Es wäre gut den Fokus statt auf den Profit auf das Überleben zu richten, denn das ist das Hauptziel für uns als Marken.
Scheuen Sie sich nicht, der natürlichen Saison zu folgen
Verschieben Sie Termine für laufende Aufträge in einen überschaubaren Zeitrahmen und verschieben Sie die Saison nach vorne. Bringen Sie Ihre Herbst-/Winterkollektion nicht vor September auf den Markt. Das ist überhaupt nicht nötig, besonders in diesen Tagen. Geben Sie Lieferanten, Einzelhändlern und sich selbst Zeit zum Durchatmen.
Versuchen Sie, eine zu frühe Verkaufssaison zu vermeiden
Bitte versuchen Sie, eine extra frühzeitige Verkaufssaison so weit wie möglich zu vermeiden. Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs bleibt keine Zeit mehr, normal zu verkaufen, wenn wir unsere normale Routine fortsetzen. Eine Verschiebung der Verkaufssaison gibt den Marken und Händlern die Möglichkeit, ihre Kollektion zum normalen Preis zu verkaufen, um als Unternehmen gesund zu bleiben. Oder den Verkauf ganz einzustellen, wie wir es getan haben!